Sehr geehrte, liebe Patienten,
Ihre Zahn-/Mundgesundheit liegt uns am Herzen.
Auch in Zeiten von "COVID-19" setzt das Team des Zahnambulatoriums Krems der DPU die zahnmedizinische Behandlung seiner Patienten fort und leistet daher einen großen Beitrag für die Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung der Bürger in Niederösterreich.
MR Dr. med. univ. Sven Orechovsky, unser Primar und Qualitätssicherungsbeauftragter, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Niederösterreich, steht in entsprechenden Belangen des Klinikbetriebes in verstärktem Kontakt zu Univ.-Doz. Dr. Fritz Stauffer, unserem Krankenhaushygieniker und Dr. med. Piero Lercher, unserem Betriebsarzt, die regelmäßig Empfehlungen für die Klinikabläufe geben und diese evaluieren.
Ansteckungsrisiko
Die candidati med. dent., die ärztlichen Mitarbeiter, das gesamte Team des Zahnambulatoriums Krems der DPU, eingeschlossen die Assistenzkräfte und die Sterilgutassistentinnen, sind von Grund auf bestmöglich im Bereich Hygiene geschult. Hierauf legt die ärztliche Leitung von jeher großen Wert. Die Vermeidung von Keimübertragung und Infektionen ist seit Jahren Bestandteil unseres etablierten Klinikalltags. Während der Pandemie wurde das allgemeine Hygieneprogramm noch durch gezielte Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen ergänzt um das Ansteckungsrisiko für die Patienten zu minimieren.
Corona-Schnelltest-Screenings
Seit Beginn der "2. COVID-19-Welle" führt die DPU zudem im 14-Tages-Turnus "Corona-Schnelltest-Screenings" für die gesamte Klinikbesetzung (Studierende, Ärzte und weiteres Klinikpersonal) durch, um deren Gesundheit und natürlich die unserer Patienten im Zahnambulatorium Krems der DPU bestmöglich zu schützen. Diese einzigartige von der Universitätsleitung initiierte Präventionsmaßnahme, für die die DPU die Kosten trägt, hat bereits Erfolg gezeigt, denn bisher wurden nur 0,37 % der Personen "positiv" getestet und in der Folge unmittelbar abgesondert. Somit konnte und kann der Klinikbetrieb bisher ungestört aufrechterhalten werden.
Impfungen
Um für mehr Patientensicherheit zu sorgen und das allgemeine Infektionsrisiko zu minimieren, wurde das gesamte DPU-Klinikteam gegen geipmft.
Patientenverhalten
Händedesinfektion: 30 Sekunden
COVID-19: Verdacht/Infektion
Falls Sie eine Behandlung mit uns vereinbart haben, jedoch Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 besteht oder Sie COVID-19 erkrankt sind, darf das Zahnambulatorium Krems der DPU keinesfalls betreten werden. Vielmehr bleiben Sie zu Hause und informieren Sie das Sekretariat unseres Primars. Sie werden anschließend über die behördlich vorgeschriebenen Maßnahmen unterrichtet.
Wichtige behördliche Links im Rahmen der Pandemie:
Ausführliche Informationen zum Coronavirus (Symptome, Vorgehen und Vorbeugung) sind auf der Website der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) nachzulesen: https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus
Aktuelle Informationen zur Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung: www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html
Niederösterreich-Informationen zur Pandemie: http://www.noe.gv.at/noe/Coronavirus_-_rund_ums_Thema.html
Beachten Sie die aktuellen Reisewarnungen des Ministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen/